

Das Trainingszentrum wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020.
Lars Tober

Referenzen/Kompetenzen
Gutachten
19.02.2015
Bewertungsgutachten zu folgender prinzipieller Fragestellung:
„Erfordert die erhöhte Menge des in den schiffsseitigen Tanks befindlichen Flüssiggases bei
dem Umschlag am Nordsee-Gasterminal (NGT) in Brunsbüttel eine Veränderung der land- und seeseitigen
Brandschutz- und Brandabwehrmaßnahmen?“
Auftraggeber: Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft,
Wirtschaft und Verkehr
24.03.2014
Gefahrenbewertung im Industrieebiet Seehafen Rostock inkl. der Hafenanlagen, der inneren
Seegewässer und Seewasserstraßen sowie dem Cruiseliner-Terminal in Warnemünde unter
besonderer Beachtung des Bestandes der Feuerwache 3 der Hansestadt Rostock.
Auftraggeber: HERO Hafen- Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH
Bestellter Sachverständiger der BSU (Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen)
Brandursachenermittlung:
- MSC Flaminia (Container)
- Deutschland (Cruisliner)
- Atlantik Cartier (Carcarier)
- Punjap Senator (Container)
- Klaus Kroth (Fishing vessel)
- Siegrid (Fishing Vessel)
- Mecklenburg-Vorpommern (Ferry)
- Ventura (Bulker)
- Chembalo (Cement carier)
- Maersk Karachi (Container)
Weitere Tätigkeiten
- Fachberater für Reedereien zur Erstellung von Sicherheits- und Ausrüstungskonzepten
- Dozent und bedarfsweise Fachberater für das Havariekommando - Gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer
- Dozent der AIDA Akademie Rostock
- Dozent am ISV, Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V.
für BSH zertifizierte Speziallehrgänge: Gastanker, Chemietanker, Öltanker, Ro/Ro- und Passagierschiffe - Dozent BRA HRO
- Mitautor Handbuch Schiffssicherheit
Beruflicher Werdegang
- seit 01/2015
-
Geschäftsführer
SFGN - Fognail GmbH Rostock - seit 05/2012
-
Geschäftsführer
GSSO Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH Rostock - seit 08/2009
-
Dozent für C&C, AFF und BRM/ERM
European Cruise Academy Rostock - 10/2005 - 05/2012
-
Senior Fire Engineer
GSSO Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH Rostock - seit 05/2004
-
Sachverständiger (Brandursachenforschung)
BSU Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung Hamburg - 03/2002 - 05/2012
-
Projektleiter/Projektingenieur/Dozent
ISV Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V. Rostock - 01/1999 - 03/2002
-
Junior Chief Engineer / II. Technischer Offizier
Scandlines Deutschland GmbH /DFO - 04/1997 - 12/1998
-
Leiter Forschungs- und Entwicklungsabteilung / Entwicklungsingenieur
Fogtec Brandschutz GmbH & Co. KG Köln - 01/1990 - 09/1990
-
Maschinenassistent
Deutsche Seerederei Rostock - 11/1987 - 01/1990
-
Bordelektriker
Pumpengast, Motorengast, Schiffstaucher
Wehrdienst, Marine - 07/1987 - 11/1987
-
Maschinenassistent
Deutsche Seerederei Rostock
Qualifikationen/Ausbildung
- 10/1993 - 01/1997
-
Fachhochschulstudium
Hochschule Wismar, Fachbereich Seefahrt Warnemünde, Studiengang Schiffsbetriebstechnik, Anlagenbetriebstechnik
Abschluss: Dipl.-Ing. für Schiffsbetriebstechnik / Anlagenbetriebstechnik
Patent CIW (seit 2001 CI) - 09/1991 - 09/1993
-
Hochschulstudium
Universität Rostock, Fachbereich Schiffstechnik, Fachrichtung allgemeiner Maschinenbau - 09/1985 - 07/1987
-
Ausbildung zum Vollmatrosen der Handelsschifffahrt
(Schiffsbetriebstechnik)
Deutsche Seerederei Rostock