

Das Trainingszentrum wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020.
08/2017 Modelkurs für Besatzung Traditionsschiff Bussard
Flammen schlagen aus dem 6-Zylinder Maschinen-Mockup und einem geplatzten Brennstoffrohr, ein gewaltiger Flashover sorgt für eingezogene Köpfe – aber auch für beeindruckte und begeisterte Gesichter. Das Feuer ist simuliert und Teil des ersten „Modelkurses“, den die Crew der Bussard am 11.08.2017 im Trainingszentrum des MBSO (Maritimes Brand- und Sicherheitszentrum Ostsee) im Rostocker Überseehafen absolvierte.
Auf der Bussard



Getreu dem Bussard-Motto „Nicht meckern sondern machen“ nutzte die Besatzung um Marco Josefus
ihren Besuch der Hanse Sail 2017, um an Bord der Bussard in verschiedenen Brandszenarien
den Einsatz von Fognails® zu üben. Im Trainingszentrum wurde es dann richtig heiß – dort galt
es einen real dargestellten Kammerbrand zu löschen.
Der Kurs „Mobile Löscheinsätze auf Traditionsschiffen“ vermittelt Taktik in Bezug auf die
speziellen Gegebenheiten auf Traditionsschiffen unter Nutzung von modernen mobilen
Löschsystemen. Er könnte dazu beitragen, einheitliche Richtlinien für die Ausrüstung und
Schulung von Traditionsschiffsbesatzungen gesetzlich festzuschreiben.



Vor einem Jahr stattete die GSSO (Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH), die Bussard mit dem innovativen mobilen Wassernebel-Löschsystem von Fognail® aus. Durch den Fognail®-Adapter müssen Stahltüren und Schotten nicht mehr geöffnet werden, um Brände in den Räumen dahinter zu löschen. Die Besatzung kann zügig und ohne unmittelbaren Kontakt zum Brandherd mit der Brandbekämpfung beginnen.
Das „GSSO-Konzept“ von Spezialausbildung und Ausrüstung für Traditionsschiffe ist eine gute Alternative zu aufwändigen Schiffsumbauten. Weitere Infos zu den Fognail®-Löschsystemen
Im Trainingszentrum









Weitere News lesen Sie auf Aktuelles.