

Das Trainingszentrum wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020.
Oliver Tober

Portfolio
- Erstellung von modernen Feuerlöschkonzepten
- Bewertung von Energiesparmaßnahmen / Projekten an Bord von Seeschiffen
- Werftprojekte: Umbau, Klasseerneuerung, Reparatur
- Yardspecification mit Bordcrew erstellen bzw. checken
- Angebotskontrolle
- Durchführung und Überwachung laut Budget und Spezifikation
- Klasseabnahmen begleiten
- Abrechnungsverhandlung begleiten
- Condition surveys and safety checks an Bord
- Brandschutz- und Evakuierungsübungen, sowie Schulungen
- Schiffbau- und maschinentechnische Schadenbegutachtung
- Arbeitssicherheit an Bord
- Qualitätsmanagement beim Bau und Betrieb von Schiffen
- Erstellung und Überwachung von Reparaturschweißprozeduren
Referenzen/Kompetenzen
-
6 Jahre Technischer Inspektor
u. a. für 6 Schiffe gleichzeitig: volle Budgetverantwortung, Werftplanung und Durchführung, Erfahrungen bei Notfallmanagement Brand, Grundberührung, Kollision, Propeller und Ruderschäden, Generatorwechsel -
Werfterfahrung bei über 30 Dockungen und Reparaturen von Containerschiffen,
Ro-ro- und Ro-pax-Schiffen
(Singapore, Russland, Lettland, Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden...) - Ursachenermittlung von Kurbelwellenschäden am 23/30H für die Reederei NSC
-
1,5 Jahre Neumotorenzertifizierung beim Germanischen Lloyd
u. a. Motorsicherheitssysteme, Materialzertifizierung -
17 Jahre Superintendent Engineer/Schweißfaching, davon 4 bei MAN B&W Diesel AG
u. a. Kurbelwellenwechsel, Motorentausch, Trouble shooting-Automatisierung, Reconditioning von Motorteilen, Turbolader, Sonderschweißungen an Großdieselmotoren (Grundlagerstühle, Kreuzkopflaufbahnen im eingebauten Zustand) -
Bewertung von geplanten Energiespar- und Umweltschutzmaßnahmen an Bord von Fähren
u. a. Unterwasseranstrichsysteme, Propelleroptimierung -
Schulung von Besatzungen AIDA, Scandlines, ausländische Seeleute
(Philippinen, Indien) - Pre-purchasing surveys and condition surveys für Banken und Reedereien
-
Durchführung IMO-Modelkurs „train the trainer“
(indonesische Seefahrtsschule) - Spezialtraining Brandbekämpfung für Ro-ro-Schiffsbesatzungen
-
Test und Bewertung von Branderkennungssystemen
wie z. B. auch elektronische Nase - Test und Bewertung von Fingerprint-Zugangssystemen für den Einsatz auf Passagierschiffen
- 3 Jahre ISM- und ISPS-Auditor für verschiedene Reedereien und Technischer Superintendent für Containerreederei
Beruflicher Werdegang
- seit 01/2019
-
Geschäftsführer
GSSO Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH Rostock - 01/2014-12/2018
-
Freier Inspektor Oliver Tober
Inspektor / Versicherungsbesichtiger
Dozent / Instrukteur Schiffssicherheit - 01/2013-12/2013
-
Technical Inspector
Stena Line GmbH & Co. KG - 11/2007-01/2013
-
Technical Inspector / Superintendent
Scandlines Deutschland GmbH - 08/2006-10/2007
-
Hochqualifizierter Sachbearbeiter
Neumotorenzertifizierung
A-Besichtiger
Germanischer Lloyd Hamburg - 06/2003-07/2006
-
Ship Safety- and Security Auditor
Surveyor
Technical Manager
Freier Inspektor / Superintendent
TEC Engineering & Consulting - 11/2002-05/2003
-
Projektleiter Forschung
WIS Engineering GmbH - 07/2001-10/2002
-
Consulting Ing.
SCAN-MOT Schiffstechnik GmbH - 05/1998-06/2001
-
Kundendienstingenieur (Superintendent/Schweißfachingenieur)
MAN B&W Diesel AG, Service Center Hamburg - 04/1997-04/1998
-
Engineer Officer
ISSM Cyprus - 07/1987-09/1990
-
Maschinenassistent
Deutsche Seereederei Rostock - 11/1987-01/1990
- Bordelektriker, Schiffstaucher, Kesselwärter
Qualifikationen/Ausbildung
- 07/2005
- Company Security Officer
- 12/1999
- Internationaler Schweißfachingenieur
- 10/1993-01/1997
-
Fachhochschulstudium
Hochschule Wismar, Fachbereich Seefahrt Warnemünde
Abschluss: Dipl.-Ing. für Schiffsbetriebstechnik / Anlagenbetriebstechnik
Thema Diplomarbeit: „Untersuchung zum Betriebsverhalten von aufgeladenen Dieselmotoren während der CO2-Brandbekämpfung“ - 09/1991-09/1993
-
Hochschulstudium
Universität Rostock, Fachbereich Maschinenbau - 09/1985-07/1987
-
Ausbildung zum Vollmatrosen der Handelsschifffahrt
(Spezialisierung Maschinenbetriebstechnik)
Deutsche Seerederei Rostock